GlonntalStrom
regenerativ · sauber · regional

GlontalStrom Interessengemeinschaft

Die GlontalStrom Interessengemeinschaft ist ein Zusammenschluss von einzelnen kleineren Stromerzeugern aus den Gemeinden Glonn und Baiern.

Gemeinsam bieten sie ihren regionalen, nachhaltigen und sauberen Strom als Produkt „GlonntalStrom“ auf dem Markt an. Wer sich in dem Belieferungsradius von 50 km um Piusheim befindet, hat die Möglichkeit über die Stadtwerke Rosenheim als Dienstleister, diesen Strom zu beziehen. Als Endverbraucher kann man dabei nachvollziehen, wie die eigene Initiative die nachhaltige Stromerzeugung vor Ort nutzt und fördert.

  • Der Strom wird dabei allein erzeugt von Holzgasanlagen, Biogasanlagen, Kraftwärmekopplungen, PV-Anlagen und von zwei Wasserkraftwerken entlang der Glonn.
  • Die Holzgasanlagen funktionieren unter der Verwendung von Holzabschnitte und Bauholz, welches nicht mehr gebraucht wird.
  • Die Kraftwärmekopplungen in Piusheim und Berganger erzeugen Strom und gleichzeitig Wärme, die direkt im Glonntal zum heizen genutzt wird.
  • Die Biogasanlagen, unter anderem in Antholing und Weiterskirchen, werden mit nachwachsenden Rohstoffen, die vor Ort angebaut werden, betrieben.
  • Die PV-Anlagen in Piusheim und Umgebung nutzen Sonnenenergie und liegen alle auf vorhandenen Dächern, um keine Flächen zu versiegeln.
  • Die zwei Wasserkraftwerke in Piusheim laufen seit über hundert Jahren an der Glonn und produzieren Strom aus Wasserkraft. Neuerungen wie die Fischtreppe sollen die Natur vor Ort
    schützen.

Wer also GlonntalStrom bezieht, setzt ein wichtiges und richtiges Signal in einer nachhaltigen, zukunftsorientierten und die Region stärkenden Weise.

Regionale Ökostromerzeugung

Glonntal<strong>Strom</strong><br /> regenerativ · sauber · regional


Photovoltaik

In Piusheim werden auf den Dachflächen installierte Photovoltaik-Module, die aus deutscher Herstellung sind, mittels Sonnenenergie zur Stromerzeugung genutzt.


Wasserkraft

An der Glonn wird schon seit mehr als hundert Jahren mit Wasserkraft Strom für Piusheim erzeugt. 

Glonntal<strong>Strom</strong><br /> regenerativ · sauber · regional
Glonntal<strong>Strom</strong><br /> regenerativ · sauber · regional


Kraftwärmekopplung - Fernwärme
Kraftwärmekopplung (KWK) Fernwärme

In den 70iger Jahren wurde in Piusheim ein Fernwärmenetz gebaut, das seit 2008 mit Pflanzenöl betrieben wird. Eine Kraft-Wärme-Kopplung ist die gleichzeitige Gewinnung von mechanischer Energie die in elektrischen Strom und in nutzbare Wärme für Heizzwecke genutzt wird. In Piusheim liefert die KWK 50 % Wärme und 50 % Strom. Die dabei entstandene Wärme wird zu 100 % in das Fernwärmenetz in Piusheim eingespeist.


Holzgas

Holzgas ist eine KWK in der regionales Brennholz in Wärme und Strom umgewandelt wird. 

Glonntal<strong>Strom</strong><br /> regenerativ · sauber · regional
Glonntal<strong>Strom</strong><br /> regenerativ · sauber · regional


Kraftwärmekopplung in Berganger

In Berganger wird ein kleines Fernwärmenetz betrieben dieses wird mit Pellets und einem mit Gas   Blockheizkraftwerk gespeist, durch die KWK wird Wärme und Strom gleichzeitig erzeugt

Ihre Vorteile:

  • REGIONAL
    Aus der Heimat für die Heimat – die Nähe zum Kunden ist unser oberstes Gebot, denn die lokale und regionale Wertschöpfung sind uns wichtig.
  • PERSÖNLICH
    Fachwissen und Persönlichkeit durch direkte Ansprechpartner vor Ort, denn uns liegt Beratung und Zufriedenheit am Herzen.
  • FAIR
    Wir verzichten bewusst auf undurchsichtige Tarifmodelle, um Ihnen einen attraktiven und fairen Preis zu bieten.

Hier ist unser Strom erhältlich